
Für Azubis

Für Ausbilder

Für Unternehmen

…zu individuellen, interaktiven, nachhaltigen und praxisorientierten Trainings und Workshops…
Teamtraining
Um Ihre Auszubildenden im Unternehmen zügig und bestmöglich zu integrieren, führen wir Teamtrainings durch. Bei den ein- bis dreitägigen Trainings bekommen die Teilnehmenden Aufgaben gestellt, die sie gemeinsam lösen. Ziel ist es aktiv zu werden, das gemeinsame Vorgehen zu reflektieren, um konkrete Handlungsoptionen für den beruflichen Alltag herauszukristallisieren. Fragen wie: Wie kommunizieren wir genau? Wer hat welche Stärken? werden in ersten Schritten beantwortet. Die Auszubildenden lernen sich untereinander noch besser kennen und werden ein Team.
Unsere Teamtrainings finden zum überwiegenden Teil draußen in der Natur statt. Wir nutzen die Vorteile des Lernraum Natur, so wird das Lernen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unser Gehirn liebt Bilder und Emotionen, diese werden in der Natur noch viel leichter und besser abgespeichert. Studien belegen zusätzlich, dass Lernen mit Freude, Aktiv und in Bewegung deutlich effektiver und nachhaltiger wirkt.
Die Auszubildenden fühlen sich im gemeinsamen Tun gestärkt und spüren ihre Selbstwirksamkeit. Die wertschätzende Atmosphäre unterstützt die Auszubildenden dabei und die Ausbildungsbeauftragten lernen die neuen Mitarbeitenden von Beginn an noch besser kennen und können Potenziale und Unterstützungsbedarf erkennen.
Trainingsreihe
Aufbauend auf das Teamtraining folgt unsere Trainingsreihe mit unterschiedlichen Schwerpunkt-Themen. Diese jeweils eintägigen Veranstaltungen ergänzen die fachliche Ausbildung im Betrieb und die theoretischen Inhalte der Berufsschule ausgezeichnet. Hierbei steht die Zusammenarbeit im Team, wertschätzende Kommunikation und die Entwicklung von sozialen Kompetenzen im Vordergrund. Vier Tage, die Ihre Auszubildenden unterstützen teamorientiert und kundenorientiert zu denken und zu handeln.
Modul 1: „Ankommen“ – Gemeinsam starten – Ein Outdoor-Training
Modul 2: „Kommunikation“ – Was steckt dahinter?
Modul 3: „Zusammenarbeit“ – Ich ein Teil vom Team!?
Modul 4: „Intensivierung – Praxistransfer – Zusammenfassung“ – Startklar – Ein Outdoor-Training
Die Module werden von uns individuell auf die Gegebenheiten und Ausgangslagen angepasst. Auch einzelne Module sind buchbar.
Train-the-Trainer
„Entwicklung braucht Kopf, Herz und Hand!“, so sagte es schon vor über 200 Jahren der Schweizer Pädagoge Heinrich Pestalozzi. In vier Modulen an insgesamt 5 Tagen erlernen Ausbildungsbeauftragten verschiedene moderne und nachhaltige Methoden, um die Entwicklung Ihrer Auszubildenden im Betrieb bestmöglich zu unterstützen und zu fördern.
Modul 1: „Kommunikation“ – Ein Selbstläufer? – 1 Tag
Modul 2: „Unterschiedliche Persönlichkeiten“ – Erreichen und fördern – 2 Tage
Modul 3: „Weiterentwicklung der Auszubildenden“ – Die Potenzialentfaltung – 1 Tag
Modul 4: „Konflikte“ – Erkennen und lösen – 1 Tag
Die zentralen Themen sind die wertschätzende und lösungsorientierte Kommunikation, die Wahrnehmung unterschiedlicher Bedürfnisse und lebendige Lernmethoden zur persönlichen Weiterentwicklung der Auszubildenden. Auch einzelne Module sind buchbar.
Online Lernraumgestalter Kennenlernen
Kurzes und knackiges Kennenlernen. Seien Sie dabei!
Für wen? Ausbildungsverantwortliche, Personalentwickler, Geschäftsführer und Inhaber als offene oder exklusive Inhouse Veranstaltung.
Was? Sie erleben uns und unsere Haltung und bekommen einen lebendigen sowie interaktiven Einblick in unsere Arbeit. In der Fragerunde gibt es Platz für Ihre individuellen Fragen und Anliegen. Wir freuen uns drauf.
Wann? Offene Veranstaltungen, donnerstags von 16:00-17:00 Uhr am 27.04.2023, 15.06.2023, 20.07.2023 und 07.09.2023. Inhouse Veranstaltungen nach Vereinbarung.
Wo? Online – auf der Onlineplattform Zoom. Sie erhalten von uns eine Einladungsmail mit Einwahldaten im Vorfeld.
Anmelden: Bitte senden Sie uns eine Nachricht an info@lernraumgestalter.de. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Auszubildenden- Suche ist zeitaufwändig und bindet wertvolle Ressourcen in Ihrem Unternehmen. Um zukünftige Auszubildende schnell und unkompliziert kennenzulernen, führen wir ein interaktives Auswahlverfahren mit einer Gruppe von BewerberInnen durch. Präsenz bei Ihnen vor Ort oder auch Online.
In unserem „Kennen-LERN-Tag“ erfahren Sie mehr über Ihre potenziellen neuen MitarbeiterInnen als in zahlreichen einzelnen Bewerbergesprächen. Sie sparen Zeit und Aufwand und erhöhen Ihre Chancen, die besten Auszubildenden für Ihr Unternehmen zu gewinnen – bevor es Ihre Wettbewerber tun.
Das Auswahlverfahren ist eine halb- oder ganztägige Veranstaltung. Die BewerberInnen lösen verschiedene Aufgaben spielerisch und mit Spaß im Team. Die anwesenden Verantwortlichen erleben die BewerberInnen in unterschiedlichen Situationen und erhalten einen viel intensiveren Einblick in die Fähigkeiten der BewerberInnen und den Umgang untereinander, als es in herkömmlichen einzelnen Vorstellungsgesprächen möglich ist. Diese Beobachtungen dienen Ihnen als Entscheidungsgrundlage für die Gespräche mit einzelnen BewerberInnen.
Workshopreihe Zukunft gestalten
Die richtigen Mitarbeitenden und Auszubildenden zu finden wird immer schwieriger. Eine wirkungsvolle Möglichkeit dem Fachkräftemangel nachhaltig entgegen zu wirken ist die Ausbildung eigener Fachkräfte. Es wird immer bedeutender die passenden Auszubildenden zu finden und diese im Unternehmen zu halten.
Das Ziel unserer Strategie- Workshopreihe „Zukunft gestalten“ ist es, Sie bei der Fachkräftegewinnung zu unterstützen. Wir betrachten gemeinsam Ihre individuellen Herausforderungen der Azubi- und Fachkräftegewinnung und erarbeiten mit Ihnen neue Lösungsansätze damit Sie, als Unternehmensmarke, noch attraktiver und interessanter für potenzielle Azubis und Mitarbeitende werden.
Ihre Ausbildungsleitenden, Ausbildungsbeauftragten, Mitarbeitenden im Recruiting / HR und/oder Marketing erhalten neue Ideen und Impulse, die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Nachwuchsgewinnung proaktiv zu meistern.
Ausgelegt ist diese Workshopreihe auf vier eintägige Veranstaltungen die im Abstand zwischen 3 – 4 Monaten stattfinden. Bei Bedarf können weitere Termine vereinbart werden.
Ein Mehr-WERT für ihr persönliches Wachstum
Nicht immer muss ein „Problem“ oder eine Krise Anlass für ein Coaching sein.
Coaching ist eine individuelle Begleitung von Menschen in persönlichen, beruflichen oder schulischen Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Es ist eine Möglichkeit, angestrebte Veränderung zu fördern, zu unterstützen und zu ermöglichen. Der Coachee entscheidet dabei immer alleine, welchem Weg er folgt oder welches Ziel für ihn erstrebenswert ist.
Mögliche Coaching Themen von Azubis und Ausbildern:
Vereinbaren Sie mit uns ein kostenfreies Erstgespräch. In diesem Gespräch lernen wir uns einander kennen, besprechen Ihr Anliegen und klären Fragen. Ich, Patrick Schmidt, beschreibe Ihnen Methoden mit denen ich arbeite, kläre mit Ihnen Organisatorisches und den Rahmen unserer Zusammenarbeit.
Dieses Vorgespräch dient auch dazu, dass beide Seiten für sich prüfen, ob sie miteinander arbeiten können und möchten. Gerne können wir direkt im Anschluss an das Erstgespräch den ersten Termin für den Weg zu Ihren persönlichen Mehr-WERT vereinbaren.
© 2023 Lernraumgestalter. WordPress mit dem Mesmerize-Theme